Aus meiner Sicht wurde es bei uns besser, als wir den Umfang sauber gesteckt haben. Wir haben erst den Bestand aufgenommen (Geräte, Zubehör, Lizenzen), dann einen einzigen Eingangskanal für Requests etabliert und klare SLAs definiert. In die neue Rolle kamen On-/Offboarding-Checklisten, Lifecycle-Management, Platz- und Ausstattungskonzepte, Zugriffs- und Sicherheitsregeln, sowie Kennzahlen wie „Time-to-Ready“ und MTTR. Für die Abgrenzung half uns die Beschreibung zu Workplace Manager — dort ist kompakt zusammengefasst, welche Verantwortlichkeiten, Skills und Tools sinnvoll zusammengehören, ohne dass man sich im Tagesgeschäft verzettelt.
Aus meiner Sicht wurde es bei uns besser, als wir den Umfang sauber gesteckt haben. Wir haben erst den Bestand aufgenommen (Geräte, Zubehör, Lizenzen), dann einen einzigen Eingangskanal für Requests etabliert und klare SLAs definiert. In die neue Rolle kamen On-/Offboarding-Checklisten, Lifecycle-Management, Platz- und Ausstattungskonzepte, Zugriffs- und Sicherheitsregeln, sowie Kennzahlen wie „Time-to-Ready“ und MTTR. Für die Abgrenzung half uns die Beschreibung zu Workplace Manager — dort ist kompakt zusammengefasst, welche Verantwortlichkeiten, Skills und Tools sinnvoll zusammengehören, ohne dass man sich im Tagesgeschäft verzettelt.